Bereits seit neun Jahren feiern die Kinder der Waldschule in Troisdorf den Weltkindertag. Das Schülerparlament organisiert mit großer Begeisterung um dieses besondere Datum herum einen Projekt- und Spieletag. In diesem Jahr sprachen die Kinder zunächst über die zehn wichtigsten Kinderrechte in ihren Klassen, wobei sie das „Recht auf eine saubere Umwelt“ besonders unter die Lupe nahmen.
Jedes Kind formte aus Erde, Lehm-Pulver und Blumensamen sogenannte „Seedbombs“, die sie im Anschluss mit nach Hause nehmen durften. Die „Seedbombs“ haben den Sinn, in die Natur geworfen zu werden, damit dort Pflanzen wachsen, die nützlich für Insekten sind. Ein toller Beitrag für Natur- und Klimaschutz!
Die meisten Kinder kamen zum Weltkindertag in ihrem Waldschul-T-Shirt. Gemeinsam sangen alle auf dem Schulhof voller Inbrunst den Waldschulsong. Nach der theoretischen Auseinandersetzung konnte nun am 24.09.25 das Spielefest starten. Auf dem bunt geschmückten Schulhof standen zahlreiche Spielmöglichkeiten wie 4 Gewinnt in XXL, Federball, Entenangeln, Sandspielzeug und vieles mehr bereit. Das Highlight war die Slackline, an der viele Kinder ihre motorische Geschicklichkeit ausprobieren wollten. Zur Freude aller Kinder gab es den ganzen Vormittag über frisch gebackenes Popcorn. Am Ende des Festes war der gesamte Schulhof mit bunter Kreide angemalt. Sogar eine eigene Tanzfläche hatten einige 2. KlässlerInnen gemalt und tanzten dort ausgelassen zur Musik.
Ein Jubelschrei ging durch die Schule, als die Schulleiterin, Frau Schubert, den Kindern zu ihrem Festtag hausaufgabenfrei hab. Zum Schluss waren sich alle einig: Es hat uns allen wieder sehr viel Freude gemacht! Auch so kann Schule sein.
POL/UM